Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In dieser Datenschutzinformation finden Sie alle Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Website coronafragen.at.

Cookies

Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Auf dieser Website kommen 3 Cookies zum Einsatz: Cookie Nr. 1 ermöglicht das Funktionieren des Cookie-Banners (von Borlabs), Cookie Nr. 2 speichert Ihre Sprachauswahl und Cookie Nr. 3 dient uns dazu, Ihr Verhalten innerhalb dieser Website zu analysieren (siehe unten). Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis diese von Ihnen oder Ihrem Browser gelöscht werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, dieses unterbindet oder die Cookies nach jeder Sitzung automatisch wieder löscht.

Web Analytics

Diese Website verwendet Matomo zur Webanalyse. Die Analyse dient uns dazu herauszufinden welche Fragen und Services dieser Website für die Nutzer*innen von Interesse sind. Basierend darauf werden wir das Angebot dieser Website laufend optimieren. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Die gesammelten Daten werden auf unserem Server (Standort Deutschland) gespeichert und nicht mit Dritten geteilt.

Server

Wir verwenden die Server-Dienste von Raidboxes sowie all-inkl.com mit EU-Standort (Deutschland).

Ihr Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 3 Jahre ab dem Zeitpunkt der letzten E-Mail bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Treten Sie via Social Media (Instagram, Facebook, Twitter oder LinkedIn) mit uns in Kontakt, gelten darüber hinaus die Bestimmungen des jeweiligen Unternehmens.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht sich bei uns oder der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.